Kleinunternehmer-Regelung einstellen

Einleitung

Was ist die Kleinunternehmer-Regelung?

Die Kleinunternehmer-Regelung (§ 19 UStG) gilt für Unternehmer, deren Umsatz unter einem festgelegtem Wert liegt:

  • Bis Ende 2024: Im Vorjahr nicht höher als 22.000 € und im laufenden Jahr nicht über 50.000 €
  • Ab 01.01.2025: Im Vorjahr nicht höher als 25.000 € und im laufenden Jahr nicht über 100.000 €

Wird die Umsatzgrenze überschritten, führt dies zu einer sofortigen Beendigung der Kleinunternehmer-Regelung und das Unternehmen unterliegt der Regelbesteuerung.

Wer die Kleinunternehmer-Regelung nutzt, weist in seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer aus und führt auch keine Umsatzsteuer an das Finanzamt ab. Stattdessen wird ein Hinweis auf die Anwendung der Kleinunternehmer-Regelung auf den Rechnungen angegeben.

 

Einstellung im Programm

Um Rechnungen in WISO MeinBüro Desktop grundsätzlich als Kleinunternehmer (i. S. d. §19 Abs. 1 UstG) zu erstellen, musst du zu Beginn ein paar Änderungen am Kontenplan vornehmen.

Den Schritten in dieser Anleitung bitte nur folgen, wenn es sich um einen neuen/leeren Mandanten (Datenbank) handelt. Sofern eine Umstellung der Regelbesteuerung auf die Kleinunternehmer-Regelung erfolgt ist, sind einige wichtige vorab zu beachten.

Vorbereitung des Kontenplans

Öffne über die Menüleiste den Bereich "Stammdaten > Finanzbuchhaltung > Kontenplan bearbeiten". Wähle den "Kontenplan ab 2025" aus und klicke auf den Button "Bearbeiten".

 

Im Reiter "Details" unter "Allgemeine Informationen" wählst du als Standardsteuersatz "Steuerfrei" aus.

Eine Änderung der Felder "Allgemeiner Steuersatz", "Ermäßigter Steuersatz" sowie "Versteuerungsart" ist nicht erforderlich. 

Wechsle anschließend zum Reiter "Buchungsschemen" und öffne das Buchungsschema "Standard-Konto Einnahme umsatzsteuerfrei" über einen Doppelklick.

 

Wähle hier die entsprechenden Erlöskonten für das Buchungsschema aus:

  • Erlös: 8195/4185 (SKR03/SKR04) - Erlöse Kleinunternehmer §19 (1) UStG
  • Erlös offen (nur bei Ist-Versteuerung): 8023/4023 (SKR03/SKR04) - Erlöse Kleinunternehmer §19 (1) UStG offen
Aufgrund einer Änderung der Kontenpläne seitens DATEV gilt ab der Programmversion 25.04.01.001 hier das Konto 8192/4184 - Steuerfreie Erlöse Kleinunternehmer nach §19 Abs. 1 UStG.

8195/4185 und 8023/4023 dienen dann nur noch für den Vorjahresvergleich.

 

Im Anschluss bestätigst du die Einstellungen über den Button "OK" und "Schließen".

 

Rechnungserstellung

Nachdem du die Einstellungen im Kontenplan vorgenommen hast, kannst du wie gewohnt deine Rechnungen über den Bereich "Verkauf > Rechnungen" oder direkt über deinen Kunden erstellen. Nähere Informationen dazu findest du auch in diesem Beitrag:

 

In der Druckansicht wird dann auch der dazugehörige Text für die Mehrwertsteuer-Befreiung ausgegeben:

"In dieser Rechnung ist gemäß der Kleinunternehmer-Regelung (§19 Abs. 1 UStG) keine Umsatzsteuer enthalten und ausgewiesen."

 

Über den Reiter "Erweitert" siehst du ebenfalls das entsprechende Erlöskonto und die dazugehörigen Positionen.

 

Zusatztext bei MwSt.-Befreiung erscheint nicht

Sollte der Text zur Mehrwertsteuer-Befreiung nicht auf deiner Rechnung ausgewiesen werden, kannst du über den Textbaustein bequem die dazugehörige Variable auswählen. Öffne dazu über die Menüleiste "Stammdaten > Kleinstammdaten > Textbausteine > Rechnungen". Öffne den von dir verwendeten Textbaustein über einen Doppelklick und klicke im Schlusstext an die gewünschte Stelle. Klicke dann auf "Variable einfügen" und wähle "Zusatztext bei MwSt.-Befreiung" aus.

 

Nachdem du die Änderungen über "OK" gespeichert hast, erscheint der Satz künftig in deinen Rechnungen.

 


Hat dir dieser Beitrag geholfen?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)