Jahresaktualisierung 2025
Update
Wichtig: Bevor du das Update installierst, prüfe unter "Hilfe > Info", ob du mindestens die Programmversion 21.05.02.001 installiert haben. Ist dies der Fall, erstelle bitte eine Datensicherung und starten anschließend das Update.
Sofern dort die Programmversion 21.05.01.001 oder kleiner ausgewiesen wird, beachte bitte die Hinweise unter dieser Anleitung.
Bevor du ein Update durchführst, solltest du unbedingt eine Datensicherung vornehmen. WISO MeinBüro Desktop stellt dir dafür benutzerfreundliche Tools zur Verfügung, um deine Daten sicher zu sichern.
Die ausführlichen Anleitungen zum Update und zur Datensicherung findest du hier:
07.01.2025
Erhältst du beim Versuch, eine E-Rechnung im ZUGFeRD-Format zu erstellen, die Meldung "Es konnte keine Verbindung zum Online-Dienst hergestellt werden. Diese wird für die Erstellung des hybriden ZUGFeRD-Formats benötigt." findest du hier eine Anleitung, wie du die notwendige Verbindung zu unseren Online Services WISO MeinBüro Portal einmalig vornehmen kannst.

23.12.2024
- Derzeit ist es nicht möglich, eine aus der Druckansicht exportierte E-Rechnung im XML-Format beim Export umzubenennen. Beim Versuch, mehrere Rechnungen aus der Listenübersicht als E-Rechnung zu exportieren, tritt dieses Phänomen bei der letzten zu exportierenden E-Rechnung ebenfalls auf. Der Sachverhalt ist unseren Entwicklern bekannt und wir bemühen uns um eine rasche Behebung. Bis dahin ist es notwendig, die aus der Druckansicht exportierte XML-Datei manuell über den Windows-Explorer umzubenennen. Dies betrifft analog natürlich auch die letzte Rechnung beim Export von mehreren Rechnungen aus der Listenübersicht.
- Derzeit prüfen unsere Programmentwickler die Möglichkeit, eine Rechnung wieder gleichzeitig als PDF und als E-Rechnung per E-Mail versenden zu können. Wir bitten dich hier um etwas Geduld.
Update vom 18.12.2024
Du kannst nun E-Rechnungen als PDF im ZUGFeRD-Format oder als XML-Datei versenden. Unter "Stammdaten > Einstellungen > E-Rechnung" kannst du das Format festlegen, in dem du deine E-Rechnungen generell versenden willst. Darüber hinaus kannst du für einzelne Kunden ein abweichendes Format einstellen. Öffne hierfür über "Stammdaten > Kunden" den entsprechenden Kunden zur Bearbeitung. Unter "Konditionen > E-Rechnungen > Profil" kannst du das Format auswählen. Außerdem kannst du hier unter "Leitweg ID" bei Bedarf die Leitweg-ID deines Kunden hinterlegen.
E-Rechnungen
Die E-Rechnungspflicht tritt 2025 in Kraft und bringt zahlreiche Veränderungen für Unternehmen mit sich. Um bestens vorbereitet zu sein, ist es wichtig, sich schon jetzt mit den kommenden Änderungen vertraut zu machen.
Eine Übersicht zu allen die E-Rechnung betreffenden Themen findest du unter folgendem Link:
Steuerformulare und -auswertungen
Eine Übersicht zu den Steuerformularen und -auswertungen findest du hier:
Allgemeine Informationen
Hier findest du eine detaillierte Auflistung der Änderungen und Anpassungen: